Heute war der Aktionstag „Berlin sagt danke“. Wir freuen uns über freien Eintritt für Helfer und Helferinnen in Museen, in Ausstellungen, im Zoo bei vielen anderen Kultur- und Freizeiteinrichtungen! Gleichzeitig haben wir aber auch eine klare Botschaft an die politisch Verantwortlichen:
Monatsarchiv: Januar 2016
Jan 24
zur Situation unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge in Charlottenburg-Wilmersdorf
Kurz vor Weihnachten ging hier ein Hilferuf über das Netzwerk für unbegleitete Jugendliche, die in der Reichsstrasse leben. Die Hilfsbereitschaft war großartig, vieles hat sich bereits verbessert und es gibt Ehrenamtliche, die sich regelmässig kümmern – vielen Dank! Es gibt aber nicht nur die Reichsstrasse. Nach unserem Wissensstand leben in Charlottenburg-Wilmersdorf Jugendliche in 8 Notunterkünften, …
Jan 12
Bericht vom WiW-Treffen am 07.01. bei der Gemeinde Neu-Westend
. Aus der Vorstellungsrunde: eine Arabisch-Lehrerin aus Damaskus bietet Sprachunterricht am Branitzer Platz an. Bericht aus den letzten Wochen Jesuiten Flüchtlingsdienst, Amnesty, Refugee Law Klinik machen hoffentlich verstärkt Rechtsberatung in den Unterkünften. Integrationspreisverleihung am 18.12.15: Das Preisgeld in Höhe von 5000 € wird in gemeinsamer Absprache aller Initiativen auf Charlottenburg-Nord (NUK Poelchauschule) und die Kältehilfe …
Jan 05
Willkommen im Westend Treffen am 07.01.
Liebe Aktive, Freunde und Freundinnen, Herzlich willkommen zu unserem nächsten Treffen am Donnerstag, dem 07.01. um 19 Uhr im Gemeindehaus Neu Westend, Eichenallee 51, 14050 Berlin Bisher vorgeschlagene Themen sind: Situation in den einzelnen Unterkünften mit besonderem Schwerpunkt auf die Lage der Kinder und Jugendlichen (Kita-, Schulbesuch usw.) Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (nicht nur in der …
Jan 04
Es gibt sie – Alternativen zu Müllers Lagerpolitik
Heute melden sich in einer gemeinsamen Pressemitteilung verschiedene stadtpolitische und Geflüchtete unterstützende Initiativen sowie der Flüchtlingsrat Berlin zu Wort. Ein Massenlager auf dem Tempelhofer Feld ist nicht nur für die dort untergebrachten Menschen völlig unzumutbar, sondern widerspricht auch dem Volksentscheid des letzten Jahres. Genau das möchte aber der Senat noch in diesem Monat im Abgeordnetenhaus …